Abbruch oder Investition?

Abbruch oder Investion

Ein Praxisbeispiel in Etappen

Vor ein paar Jahren stellte sich die Frage, was wir mit unserem Elternhaus, das in die Jahre gekommen war, weiter tun sollten. Naheliegend, dass der Architekt in der Familie da gleich mal viele unterschiedliche Ideen und 36 Entwürfe hatte. Die unterschiedlichen Szenarien erstreckten sich von totalem Abbruch und Neubau über Einzelmaßnahmen bis hin zur Generalsanierung.

Schließlich hat sich eine fundamentale Erkenntnis gezeigt. Unser Papa hatte eine wahrlich solide Basis gelegt, sodass es unter Berücksichtigung heutiger Erfordernisse nur noch eine Lösung gab: die vorhandene Bausubstanz zu nutzen und das Haus zeitgemäß zu adaptieren, dabei den Flächenverbrauch zu reduzieren und zukünftige weitere Nutzungsmöglichkeiten (barrierefrei, klimafit, energieoptimiert, …) mitzudenken. Und dann ging es los. Geplante und durchgeführte Bauzeit (ja, die wurde tatsächlich eingehalten): ein Jahr.

In der Nachbetrachtung zeigt sich, dass so ein Hausbau recht viel mit Unternehmen zu tun hat. Deshalb werden wir in den kommenden Wochen die unterschiedlichen Bau-Etappen und Gewerke unternehmerisch unter die Lupe nehmen: lassen Sie sich von den einzelnen Bau(fort)schritten für ihr Unternehmen inspirieren.

Folgende Schwerpunkte werden dabei betrachtet:

  1. Vision und Planung als Fundament – Vision & Strategie
  2. Baueinreichung – Genehmigung und Mittelfreigabe
  3. Kostenplanung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – Wirtschaftlichkeitsrechnung
  4. Auswahl des Architekten, des Baumeisters und der Professionisten – Projektleitung & Lieferantenmanagement
  5. Auswahl und Organisation der Gewerke – Projektplanung
  6. Bauaufsicht – Projektcontrolling
  7. Tägliche Bauentscheidungen – Entscheidungs-/Verantwortungsmanagement
  8. Gute Nerven und Auszeiten – Teamentwicklung
  9. Einzug in den neuen Alltag – Going Live
  10. Nachbereitung – Lernfelder und Reflexion
  11. Laufende Instandhaltung – Lebenszyklusbetrachtung

Bleibt nur noch zu sagen: „Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“.
Fazit: es steht und fällt mit den richtigen Menschen an der richtigen Stelle.

Kontaktiere uns für Fragen zu Organisationstransformationen
Teile diesen Artikel:

Weitere Artikel